Ein großes Team mit interessanten Menschen.
Wir bieten dir viele Vorteile,
die nur die Feuerwehr bieten kann.
Verantwortung und Anerkennung.
Aus- und Fortbildungen.
Interessante Technik.
Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit
Moderne Ausrüstung und Versicherungsschutz bei Einsätzen und Übungen
Viele Möglichkeiten sich einzubringen
Unser hoch motiviertes und kompetentes Team aus mehr als 200 Frauen und Männern in 5 Abteilungen erwartet Dich.
Wer kann mitmachen?
Jeder! Ab dem Alter von 17 Jahren kann man sich zum ehrenamtlichen Feuerwehrdienst bewerben, für alle Jüngeren gibt es die Jugendfeuerwehr. Körperliche Fitness, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft sind Voraussetzungen um Mitglied im kompetenten Team der Feuerwehr zu werden, ansonsten ist keine feuerwehrtechnische Vorbildung nötig. Die gesamte persönliche Schutzausrüstung wird gestellt, hierbei entstehen keine zusätzlichen Kosten. Nach ihrer Bewerbung entscheidet der Feuerwehrausschuss über eine endgültige Aufnahme in die Wehr.
Wie hoch ist der Zeitaufwand?
Der Zeitaufwand für dieses ehrenamtliche Engagement ist je nach Einsatzaufkommen und Ausbildungsstand unterschiedlich. Jedes Mitglied muss an mindestens 10 Übungen im Jahr teilnehmen, dazu kommen noch Ausbildungen, Zusatzübungen für Feuerwehrleute in der Grundausbildung, Maschinisten, oder Gruppenführer sowie kameradschaftsfördernde Veranstaltungen wie zum Beispiel Ausflüge oder Kameradschaftsabende.
Wer wir sind Lerne uns kennen
Wir sind ein bunt gemischtes Team jeden Alters und jeder Berufsgruppe. Jeder ist bei uns willkommen. Wenn du uns näher kennenlernen möchtest, schau dir unsere Einblicke an. Hier zeigen wir dir, wie wir unsere Arbeit ausschaut und was dich erwartet.
-
Jugendfeuerwehr
Wir sind begeisterte Mädchen und Jungs die sich für Technik aber auch für andere Bereiche der Feuerwehr interessieren und gerne im Team arbeiten. -
Musikzug
Von klassischen Märschen bis hin zu modernen Musikstücken beherrscht die Musikabteilung alles. Wöchentlich proben die Spielleute im Feuerwehrhaus Endersbach und mehrmals im Jahr stehen Auftritte an. -
Generationenwechsel bei der Weinstädter Drehleiter
Knapp vor der erneuten Einstellung des Übungsbetriebs bei der Feuerwehr Weinstadt wurden die Feuerwehrleute auf die Bedienung der neuen Drehleiter umgeschult.
Interesse geweckt? Dann melde dich einfach bei uns und schau dir unsere Arbeit einmal unverbindlich an.
FAQ Häufig gestellte Fragen.
Feuerwehrhäuser in Weinstadt:
Beutelsbach - Florianweg 2
Endersbach - Jahnstr. 8
Großheppach - Kleinheppacherstr. 55
Schnait - Silcherstr. 57
Strümpfelbach - Kelter Strümpfelbach
Du bist noch unter 18?
Dann bist du bei unserer Jugendfeuerwehr genau richtig!