
Bei der Nachwuchsabteilung der Feuerwehr erleben und lernen die beiden einiges: Feuerwehrtechnik, Teamwork, Erste-Hilfe, Einsatztaktik und vieles mehr stehen alle zwei Wochen auf dem Übungsplan. Auch regelmäßige Ausflüge, Zeltlager oder sogenannte „Berufsfeuerwehrtage“ also 24h-Übungen gehören dazu. Von all dem berichten die beiden Jugendfeuerwehrleute im neuen 112 Sekunden Video.
112 Sekunden bei der Jugendfeuerwehr: Spaß, Action und Feuerwehr
Manchmal werden von den Nachwuchsfeuerwehrleuten auch andere Hilfsorganisationen wie die DLRG, das THW oder das Rote Kreuz besucht. Bei Einsätzen mitfahren müssen die beiden selbstverständlich noch nicht. Das kommt erst wenn sie in die Einsatzabteilung übergetreten sind und die Grundausbildung erfolgreich bestanden haben. Das haben die beiden Jugendfeuerwehrleute auch vor. Bis dahin treffen sie sich jeden zweiten Dienstag um 18:30 Uhr an den 5 Feuerwehrhäusern in Weinstadt, um dann gemeinsam zu üben. Die Jugendfeuerwehr ist übrigens kostenlos, auch die persönliche Schutzausrüstung wird gestellt. Mitmachen kann jeder im Alter zwischen 10 und 17 Jahren mit Wohnort in Weinstadt.
Weitere Einblicke
-
Wir sind begeisterte Mädchen und Jungs die sich für Technik aber auch für andere Bereiche der Feuerwehr interessieren und gerne im Team arbeiten.
-
Fabian: Deine Chance auf Technik
Als Quereinsteiger kam Fabian zur Feuerwehr und ist dort inzwischen dazu ausgebildet Einsatzfahrzeuge zu Fahren und zu Bedienen. Was den Reiz an der Technik ausmacht, erklärt er im Interview. -
Sabrina: Deine Chance auf Herausforderungen
Feuerwehrfrau Sabrina ist als Quereinsteigerin ins Team gekommen und mag besonders die Abwechslung und Herausforderungen, die das Ehrenamt bringt. Wie jeder mitmachen kann, erklärt sie im Beitrag.