Sabrina: Deine Chance auf Herausforderungen

Feuerwehrfrau Sabrina ist als Quereinsteigerin zum Team der Feuerwehr Weinstadt gekommen und mag besonders die Abwechslung und Herausforderungen, die das Ehrenamt bringt. Wie jeder mitmachen kann, erklärt sie im Beitrag.

112 Sekunden mit Sabrina: Feuerwehrausrüstung & Einsatzfahrzeuge in Weinstadt

Interview mit Sabrina

Durch meine Arbeit bei der Stadtverwaltung hatte ich immer wieder am Rand mit der Feuerwehr zu tun. Vor rund drei Jahren hing bei uns in der Abteilung ein Plakat mit dem Hinweis auf eine Infoveranstaltung zum ehrenamtlichen Engagement. Dort bin ich hingegangen und habe mir das Team und die Technik einmal angesehen. Und dann bin ich geblieben.

Das Teamwork und die nicht alltäglichen Herausforderungen finde ich toll. Es macht einfach Spaß mit allen zusammenzuarbeiten und dabei auch noch etwas Gutes für die Weinstädterinnen und Weinstädter zu tun.

Ehrenamt bedeutet in erster Linie, man arbeitet nicht bei der Feuerwehr. Übungen und Ausbildungen finden also in der Freizeit statt. Bei Einsätzen verlasse ich meinen Arbeitsplatz oder stehe beispielsweise nachts auf, fahre zum Feuerwehrhaus, ziehe mich um, setze mich in ein Einsatzfahrzeug und dann geht es zur Einsatzstelle. Alles übrigens in weniger als 10 Minuten - das ist ganz schön sportlich, aber machbar. Schließlich werden wir in der Regel zu Notfällen gerufen, und da muss es zügig gehen.

Nein, die braucht es auch nicht. Wenn man sich entscheidet mitzumachen, dann wird man auf eine umfassende “Grundausbildung” geschickt. Dort lernt man alles, was man fürs Erste wissen muss. Darauf folgen dann nach und nach noch weitere Ausbildungen.

Interesse geweckt? Dann melde dich einfach unverbindlich bei uns!

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden dürfen. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung. (*Erforderlich)
Name *
E-Mail *
Informationen zu *
ortsteil *

Weitere Einblicke