
Laddercrossingchallenge der Hilfsorganisationen aus Weinstadt
Bei der #LadderCrossingChallenge, die von der Feuerwehr Hamburg ins Leben gerufen wurde, geht es darum zu zeigen, dass auch ein mit Atemschutzgerät ausgerüsteter Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau zwischen den Sprossen einer Leiter hindurch passt. Im echten Einsatz ist das zum Glück nie der Fall, zeigt aber welche Körperbeherrschung ein Feuerwehrangehöriger auch unter Stress haben muss.
#Laddercrossingchallenge der Hilfsorganisationen aus Weinstadt (Feuerwehr, DRK, DLRG)
Höchste Konzentration und Körperbeherrschung sind aber nicht nur bei der Feuerwehr relevant. Auch von den Helfern des Deutschen Roten Kreuz und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) wird im Einsatz einiges abverlangt. Bei vielen Einsätzen arbeiten die Hilfsorganisationen auch zusammen, daher haben wir uns entschieden den Ortsverein Weinstadt des DRK und die Ortsgruppe Remshalden-Weinstadt der DLRG mit in die Challenge einzubeziehen. Denn egal ob bei der Übung oder im Einsatz – Herausforderungen meistern wir gemeinsam als Team.
Weitere Einblicke
-
Feuerwehrfrau Sabrina ist als Quereinsteigerin ins Team gekommen und mag besonders die Abwechslung und Herausforderungen, die das Ehrenamt bringt. Wie jeder mitmachen kann, erklärt sie im Beitrag.
-
„Berufsfeuerwehrtag“ der Nachwuchsfeuerwehrleute
Von Samstagfrüh bis Sonntagfrüh wurde beim sogenannten „Berufsfeuerwehrtag“ gemeinsam geübt, ein Film gedreht, im Feuerwehrhaus übernachtet und viel erlebt. -
Fabian: Deine Chance auf Technik
Als Quereinsteiger kam Fabian zur Feuerwehr und ist dort inzwischen dazu ausgebildet Einsatzfahrzeuge zu Fahren und zu Bedienen. Was den Reiz an der Technik ausmacht, erklärt er im Interview.